Optimale, dauer­hafte Lösung für jeden Patienten

Implan­to­logie

Um die gesunde Symme­trie ihres Gebisses zu erhalten, bietet die fortschritt­liche Implantat-Techno­logie einen nahezu perfekten Ersatz für fehlende Zähne. In unserer Zahnarzt­praxis setzen wir die moderne digitale Röntgen­tech­no­logie ein. Mit dieser Methode kann der Zahnarzt die indivi­du­ellen Gegeben­heiten beurteilen. Die Implan­tate können dann virtuell vorge­plant, darge­stellt und beurteilt werden. Diese Methode ermög­licht es, eine optimale, dauer­hafte Lösung für nahezu Alle zu finden.

Implan­tate sind langlebig, funktional und ästhe­tisch mit hohem Komfort

Implan­tate sind künst­liche Zahnwur­zeln, die meistens aus Titan oder Keramik angefer­tigt werden. Sie dienen als Grund­lage, um einen neuen Zahn aufzu­bauen, die Stabi­lität im Gebiss zu erhalten und den Knochen­abbau im Kiefer zu verhin­dern. Liegt bereits ein Knochen­abbau vor, kann vor dem Einsatz des Implan­tats mit unter­schied­li­chen Methoden ein Knochen­aufbau vorge­nommen werden.

Bei vollstän­digem oder fast vollstän­digem Verlust der natür­li­chen Zähne können Implan­tate den benötigten Halt zur Stabi­li­sie­rung der einge­setzten Prothese bieten. Die Implan­tat­pro­thetik muss vom Zahnarzt durch einge­hende Vorun­ter­su­chungen der vorhan­denen Knochen­sub­stanz indivi­duell vorbe­reitet werden. 

Die Implan­tat­pro­these selbst lässt sich unkom­pli­ziert einsetzen und wird mittels einer druck­knopf­ähn­li­chen Verschluss­me­thode sicher veran­kert. Die Funktio­na­lität beim Sprechen und Kauen ist gegen­über der lockeren Total­pro­these deutlich verbessert.

Dieses Verfahren der Zahnim­plan­ta­tion erfolgt in einem Behand­lungs­schritt. Der nicht mehr funkti­ons­tüch­tige Zahn wird entfernt. Die dabei entstan­dene Lücke wird direkt mit dem neuen Implantat bestückt und der neue Zahn kann sofort wieder belastet werden. Dies kann sich gegebe­nen­falls auch ungünstig auf die Einhei­lung des Implan­tats auswirken. Vorteile der Sofort­im­plan­tatt­echnik sind die Vermeid­bar­keit belas­tender Zweit­ope­ra­tionen, unattrak­tive Übergangs­lö­sungen oder das Gefühl der „Unvoll­stän­dig­keit“, insbe­son­dere im Frontzahnbereich.

Wichtig für ein voll funkti­ons­tüch­tiges und langle­biges Implantat ist die Veran­ke­rung im Knochen. Steht durch Knochen­abbau (zum Beispiel verur­sacht durch Parodon­titis) nicht genügend Knochen­sub­stanz zur Verfü­gung, kann ein Knochen­aufbau und die Vorbe­rei­tung des Implan­tat­bettes (Sinus­lift) durch­ge­führt werden. Dies kann auch zeitgleich mit der Implan­ta­tion erfolgen.

Voraus­set­zung für die Langle­big­keit eines Implan­tats ist die Nachkon­trolle und Pflege des Implan­tats. Neben der häusli­chen Mundhy­giene sollte das Implantat alle 6 bis 12 Monate in der Zahnarzt­praxis kontrol­liert und einer sorgfäl­tigen Implan­tat­rei­ni­gung unter­zogen werden.

Unser Team begrüßt Sie herzlich in unsere Sprechstunde.