UNSERE EMPFEH­LUNG: VORSORGE IST BESSER ALS HEILUNG

Prophy­laxe beim Zahnarzt

Wir sind überzeugt, dass optimale Vorsorge und Pflege eine der Grund­vor­aus­set­zungen dafür sind, Ihre Zähne lange gesund und schön zu erhalten. Deshalb haben wir hier gezielt einen unserer Praxis­schwer­punkte gesetzt. Zur Prophy­laxe von Zahn- und Zahnfleisch­erkran­kungen bieten wir Ihnen in unserer Zahnarzt­praxis verschie­dene Möglich­keiten an. Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Zähne lange gesund zu erhalten.

Unsere Prophy­la­xe­as­sis­ten­tinnen üben mit Ihnen gemeinsam die für Sie optimale Putztechnik in der Zahnarzt­praxis. Von der Wahl der richtigen Zahnbürs­ten­härte bis hin zu Druck, Dauer, Bewegung und Bewegungs­rich­tung bekommen Sie alle wichtigen Tricks für die richtigen Hygie­ne­maß­nahmen zu Hause gezeigt.

Gesunde und schöne Zähne durch eine profes­sio­nelle Zahnrei­ni­gung tragen zum Wohlbe­finden des ganzen Körpers bei. Bei der profes­sio­nellen Zahnrei­ni­gung werden Beläge und Zahnstein schonend und gründ­lich von den Zähnen entfernt – auch in den Zwischen­räumen und bis leicht unter­halb des Zahnfleischsaumes.

Darüber hinaus beraten wir Sie während und nach der PZR gerne durch unsere Behandler über Karies­ver­mei­dung durch Fluori­die­rung, Fissu­ren­ver­sie­ge­lung, Röntgen­kon­trolle der Zahnzwi­schen­räume bis hin zu Putztechnik und zahnge­sunder Ernährung.

Airflow-Technik zur Entfer­nung von Verfär­bungen – Tee, Kaffee, Nikotin etc. Mit dieser innova­tiven Technik entfernt der Zahnarzt oder die Prophy­la­xe­as­sis­tentin Zahnbe­läge und Zahnstein auf sanfte Weise.

Mittels Druck­luft werden Wasser und Salzkris­talle direkt auf die Zähne gesprüht und lösen so hartnä­ckige Verfär­bungen, sogar an Stellen, die beim normalen Zähne­putzen nicht erreicht werden. Das anschlie­ßende Nachpo­lieren hinter­lässt ein sensa­tio­nell sauberes und glattes Gefühl.

Zähne sind von Natur aus unter­schied­lich – manche Menschen haben farbliche Ungleich­heiten durch störende Pigmente in der Zahnsub­stanz. Hier kann eine Zahnauf­hel­lung (engl. Bleaching) optisch harmo­ni­sieren: Die störenden Pigmente werden durch die zahnscho­nende Behand­lung mit bestimmten Bleich­mit­teln aufge­hellt – Zahnschmelz und Dentin bleiben unverändert.

Da bestehende Kronen, Brücken oder Inlays nicht aufge­hellt werden können, beraten Sie unsere Prophy­la­xe­spe­zia­listen gerne indivi­duell, welches Bleaching für sie sinnvoll ist.

Unsere Prophy­la­xe­as­sis­ten­tinnen üben mit Ihnen gemeinsam die für Sie optimale Putztechnik in der Zahnarzt­praxis ein. Von der Wahl der richtigen Zahnbürs­ten­härte bis hin zu Druck, Dauer, Bewegung und Bewegungs­rich­tung bekommen Sie alle wichtigen Tricks für die richtigen Hygie­ne­maß­nahmen zu Hause gezeigt. 

Für unsere kleinen Patienten ist das Erlernen der richtigen Putztechnik von Anfang an beson­ders wichtig – hier hilft das Krokodil Lilius auf spiele­ri­sche Weise mit.

Bakte­rien leben natür­li­cher­weise in der Mundhöhle. Sie werden dann zu einer Gefahr für die Gesund­heit, wenn sie sich übermäßig vermehren. Eine kohlen­hy­dratreiche Ernäh­rung (zum Beispiel mit viel Süßig­keiten, Getrei­de­pro­dukten oder Kartof­feln) und mangelnde Zahnpflege tragen dazu bei. Zähne­putzen allein reicht oft nicht aus, um Zahnbelag (klebrige Plaque bestehend aus Bakte­rien, Essens­resten und Speichel) vollständig, auch in Zahnzwi­schen­räumen, zu entfernen. Lagert sich Plaque ab, ist dies ein optimaler Nährboden der Karies­bak­te­rien. Die Stoff­wech­sel­pro­dukte der Bakte­rien greifen den Zahnschmelz an und verur­sa­chen Karies. 

Auch kann die Plaque verstei­nern, d.h. es entsteht Zahnstein. Dieser wiederum drängt das Zahnfleisch zurück und führt zu optisch verlän­gerten Zähnen und legt die Zahnhälse frei. 

Wie Sie für eine zahnge­sunde Ernäh­rung am besten Sorge tragen können, erklärt Ihnen unser Prophy­la­xe­team gerne in einem ausführ­li­chen Beratungsgespräch.

Unser Team begrüßt Sie herzlich in unserer Prophylaxe-Lounge.